BBE - Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Wie viel CO2 spart eine digitale Veranstaltung?

CO2-Rechner

Um den Klimawandel erfolgreich zu bekämpfen, ist es notwendig, dass möglichst viel CO2 eingespart wird – und eine klimafreundliche Veranstaltungsorganisation liegt uns natürlich besonders am Herzen mit Blick auf das Thema unserer Veranstaltung. 

Wir haben uns deshalb gefragt: Wie viel CO2 wird eigentlich dadurch eingespart, dass unser Publikum digital teilnimmt, anstatt für den Zukunftsgipfel Klima-Engagement anzureisen? Die Antwort lautet: 7.985 kg.

Um den Wert der CO2-Ersparnis besser zu veranschaulichen, haben wir zum Vergleich berechnet, wie viel CO2 ein Baum innerhalb eines Jahres binden kann; ein Baum kann jährlich durchschnittlich 10kg CO2 binden. Das bedeutet, es hätte 146 Bäume gebraucht, um den CO2-Ausstoß zu neutralisieren, den wir nun von Vornherein eingespart haben.

Die Berechnung basiert zum einen auf den Angaben bezüglich Ihrer Anreise, Essgewohnheit, Unterkunft sowie Gerätenutzung, die Sie uns bei Ihrer Anmeldung freiwillig übermitteln konnten. Zum anderen sind Daten zur Stromnutzung der Veranstaltungsortes eingeflossen

Bei der Berechnung handelt es sich um ein Gedankenspiel, um einen Einblick zu bekommen, wie viel CO2 dafür verbraucht worden wäre. In der Realität nehmen natürlich noch mehr Faktoren als die anfangs genannten Einfluss auf den CO2-Verbrauch.

Neben unserem kollektiven Rechner haben wir für Sie noch einen Rechner konzipiert, mit dem Sie individuell testen können, wie viel CO2 Sie in verschiedenen Szenarios verbrauchen würden. Geben Sie also ruhig unterschiedliche Werte ein und lassen sich überraschen. 

Wie wird der CO2-Verbrauch berechnet? 

  • Entfernung

    Der Wert der Entfernung bietet die Grundlage, um zu berechnen, wie viel CO2 das von Ihnen genutzte Reisemittel verbraucht. Je kürzer die Entfernung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines geringen CO2-Verbrauchs. 

  • Mobilität

    Grundlage zur Messung des CO2-Verbrauchs der einzelnen Reisemittel bilden Statistiken des Umweltbundesamtes, die Sie hier einsehen können. Relevant ist bei der Berechnung u. a. die Höhe der Auslastung des gewählten Reisemittels. 

  • Übernachtung

    Bezüglich der Unterkünfte beziehen unsere Daten aus der Broschüre des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e. V. Interessanterweise verursachen demnach einfache Hotels höhere CO2-Emissionen als Hotels mit 3 bis 4 Sternen. 

  • Catering

    Sie haben es sich vielleicht auch schon gedacht – am klimafreundlichsten ist in der Regel eine vegane Ernährung. Besonderen Einfluss auf den CO2-Verbrauch nimmt jedoch die Herkunft der Lebensmittel: je regionaler und saisonaler, desto besser! 

  • Endgerät

    Auch die Teilnahme von zu Hause aus produziert je nach Gerät verschieden viel CO2. Besonders viel Energie schlucken basierend auf Daten des Umweltbundesamtesgroße Monitore – je kleiner das Gerät, desto kleiner ist in der Regel der Verbrauch. Es kommt zudem maßgeblich darauf an, was man online macht: beispielsweise steigt der Verbrauch durch die Nutzung einer Kamera in Konferenzen enorm an. 

Mein CO2-Rechner

Wie viel hätten Sie verbraucht? Hier berechnen:

Einfache Strecke : ? km

1 2 3 4
? ? ?
kg

Deine CO2-Ersparnis

Soviel leisten auch
Bäume
130 kg Entfernung, 100 kg Anreise, 102 kg Übernachtung, 98 kg Verpflegung
Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Kollektive CO2-Ersparnis

Wussten Sie eigentlich, wie viel CO2 durch unser digitales Event eingespart wird?
kg

50,54 kg CO2 je Teilnehmer:in

So viel leisten auch

145,72 Bäume

Berechne Deinen individuellen Verbrauch:

Individueller CO2-Rechner

Weitere Infos hier.