MatchFactory
Hier finden Sie die Akteure, die im Rahmen unserer MatchFactory live vor Ort sein werden, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist die offene Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland.
Unser Ziel: Wir wollen Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele voranbringen.
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordiniert. Es baut auf bestehendem Engagement auf, macht sichtbar und skaliert. Wir bieten einen Ort zum Vernetzen, ob regional oder themenbezogen. Auf unserem virtuellen Marktplatz habt ihr die Möglichkeit, euch bedarfsorientiert auszutauschen. Hier könnt ihr nach Bildungsangeboten, Förderprogrammen und Praxisbeispielen suchen oder diese selbst anbieten. Über unseren Veranstaltungskalender könnt ihr eigene Termine eintragen oder spannende Veranstaltungen ganz in eurer Nähe finden.
Im Jahr 2024 fokussieren wir uns auf ein neues Schwerpunktthema: Biodiversität. Damit wollen wir dem Thema die Aufmerksamkeit geben, die es verdient. Denn neben der Klimakrise ist der dramatische Rückgang an biologischer Vielfalt die existentielle Bedrohung unserer Zeit.
Auch die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Im Aktionszeitraum vom 18. September-8. Oktober 2024 möchten wir Menschen aus ganz Deutschland dazu bewegen, in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Ihr wollt mit eurer Organisation an den Aktionstagen teilnehmen? Dann registriert euch schon jetzt im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit!
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit richtet sich an alle, die etwas unternehmen, um unsere Gesellschaft ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger zu machen. Denn unser Motto UND JETZT ALLE ist Programm. Egal, ob Verbände, Vereine, Unternehmen, Kommunen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Religionsgemeinschaften, Kultur oder Sport – alle sind gefragt. Auch du und deine Organisation! Denn Nachhaltigkeit betrifft uns alle.
Die Nachhaltigkeitstransformation braucht engagierte Bürger:innen. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit kann die Aufmerksamkeit auf die Vielen lenken, ihr Engagement würdigen und neues befeuern. Auf der Webplattform könnt ihr euch vernetzen – in eurer Region oder deutschlandweit, wenn ihr Austausch, kollegiale Beratung oder gute Ideen sucht. Dafür wollen wir regional Kräfte mobilisieren und alle zum Mitmachen bewegen. Viele gute Ansätze motivierter Menschen bleiben lokal, oft fehlt es an Skalierung, Kommunikation und Austausch. Wer aktiv werden will – in seiner Organisation nachhaltig beschaffen oder einkaufen will, als Unternehmen Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft gehen oder als Kommune schnell klimaneutral werden will – muss heute das Rad noch zu oft neu erfinden. Lösungen gibt es, doch diese sind nicht immer leicht zu finden. Das soll sich mit der Webplattform des Gemeinschaftswerks ändern!
Deine Vorteile als Organisation:
- Lege ein Organisationsprofil an und lade Kolleg:innen ein
- Zeigt eure Aktivitäten und Veranstaltungen
- Stellt Angebote und Praxisbeispiele ein
- Folge Organisationen und merke dir Aktivitäten
Website: gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/
Unser Ziel: Wir wollen Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele voranbringen.
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordiniert. Es baut auf bestehendem Engagement auf, macht sichtbar und skaliert. Wir bieten einen Ort zum Vernetzen, ob regional oder themenbezogen. Auf unserem virtuellen Marktplatz habt ihr die Möglichkeit, euch bedarfsorientiert auszutauschen. Hier könnt ihr nach Bildungsangeboten, Förderprogrammen und Praxisbeispielen suchen oder diese selbst anbieten. Über unseren Veranstaltungskalender könnt ihr eigene Termine eintragen oder spannende Veranstaltungen ganz in eurer Nähe finden.
Im Jahr 2024 fokussieren wir uns auf ein neues Schwerpunktthema: Biodiversität. Damit wollen wir dem Thema die Aufmerksamkeit geben, die es verdient. Denn neben der Klimakrise ist der dramatische Rückgang an biologischer Vielfalt die existentielle Bedrohung unserer Zeit.
Auch die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Im Aktionszeitraum vom 18. September-8. Oktober 2024 möchten wir Menschen aus ganz Deutschland dazu bewegen, in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Ihr wollt mit eurer Organisation an den Aktionstagen teilnehmen? Dann registriert euch schon jetzt im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit!
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit richtet sich an alle, die etwas unternehmen, um unsere Gesellschaft ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger zu machen. Denn unser Motto UND JETZT ALLE ist Programm. Egal, ob Verbände, Vereine, Unternehmen, Kommunen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Religionsgemeinschaften, Kultur oder Sport – alle sind gefragt. Auch du und deine Organisation! Denn Nachhaltigkeit betrifft uns alle.
Die Nachhaltigkeitstransformation braucht engagierte Bürger:innen. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit kann die Aufmerksamkeit auf die Vielen lenken, ihr Engagement würdigen und neues befeuern. Auf der Webplattform könnt ihr euch vernetzen – in eurer Region oder deutschlandweit, wenn ihr Austausch, kollegiale Beratung oder gute Ideen sucht. Dafür wollen wir regional Kräfte mobilisieren und alle zum Mitmachen bewegen. Viele gute Ansätze motivierter Menschen bleiben lokal, oft fehlt es an Skalierung, Kommunikation und Austausch. Wer aktiv werden will – in seiner Organisation nachhaltig beschaffen oder einkaufen will, als Unternehmen Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft gehen oder als Kommune schnell klimaneutral werden will – muss heute das Rad noch zu oft neu erfinden. Lösungen gibt es, doch diese sind nicht immer leicht zu finden. Das soll sich mit der Webplattform des Gemeinschaftswerks ändern!
Deine Vorteile als Organisation:
- Lege ein Organisationsprofil an und lade Kolleg:innen ein
- Zeigt eure Aktivitäten und Veranstaltungen
- Stellt Angebote und Praxisbeispiele ein
- Folge Organisationen und merke dir Aktivitäten
Website: gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/
Jule Goss
Fact Sheet
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine offene Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland mit folgenden Zielen:• bestehendes Engagement sichtbar machen
• neue Akteur:innen gewinnen
• die Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie voranbringen
BürgerBegehren Klimaschutz e. V.
Kurzvorstellung
BürgerBegehren Klimaschutz e.V. (kurz: BBK) initiiert strategische Projekte und Kampagnen an der Schnittstelle von Klimaschutz, Demokratie & Beteiligung. Unter dem Motto „Klimawende selber machen" führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort.
Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
BBK ermutigt lokale Initiativen, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen und begleitet sie aktiv auf ihrem Weg durch Beratung, Schulungen und Material.
Wen sucht ihr?
Wir suchen für die Kampagne "Klimaschutz ins Grundgesetz" engagierte Ehrenamtliche, die das Thema in ihrem Wahlkreis auf die Agenda der Bundestagsabgeordneten setzen.
Michaela Zimmermann
Fact Sheet
Wir fordern die Aufnahme von Klimaschutz und -anpassung als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz, um die finanzielle und personelle Ausstattung der Kommunen zu sichern. Die Kampagne ist ein mehrjähriges Vorhaben mit den (Teil-)Zielen, die Forderung zunächst in die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2025 sowie in den Koalitionsvertrag zu bekommen. Außerdem soll die allgemeine Öffentlichkeit für diesen Lösungsansatz sensibilisiert werden. Langfristiges politisches Ziel ist die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat für die Grundgesetzänderung.
GermanZero
Kurzvorstellung
Als Klimaschutzorganisation setzt GermanZero e.V. sich dafür ein, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. Unsere Tätigkeitsfelder ergeben zusammen den Fahrplan hin zu einem klimaneutralen Deutschland: Ein 1,5-Grad-Gesetzespaket, das alle gesetzlichen Lösungen auf Bundesebene enthält, Politikgespräche, die diese Lösungen in den politischen Diskurs bringen, sowie das kommunal aktive Netzwerk LocalZero, das jeder Kommune eine Klimavision bietet und dessen Teams Ort für Ort klimaneutral machen.
Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
Ehrenamtliche können sich bei uns auf Bundesebene oder Kommunalebene für wirksamen Klimaschutz engagieren: Auf Bundesebene kann man in Fachgruppen zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen recherchieren und Stellungnahmen erarbeiten, in Ortsgruppen Gespräche mit Bundestagsabgeordneten führen. Auf Kommunalebene kann man sich in lokalen Teams dafür einsetzen, dass der eigene Ort klimaneutral wird oder man unterstützt die lokalen Teams in der zentralen Supportorganisation, die z. B. Materialien bereitstellt, Treffen moderiert etc.
Wen sucht ihr?
Wir freuen uns über neue Ehrenamtliche, die Lust haben in unseren Gruppen (regional oder fachlich) auf Bundes- oder Kommunalebene aktiv zu werden. Auch über Kontakte zu Multiplikator:innen, potentiellen Kooperationspartner:innen, Politik und Verwaltung freuen wir uns sehr, um gemeinsam für Klimaneutralität aktiv zu sein.
Hannah Rindler
Fact Sheet
PLAN B 2030 e. V.
Kurzvorstellung
PLAN B 2030 verfolgt das Ziel, Berlin schön, sozial und klimaneutral zu machen. Wir orientieren uns dafür am Pariser Abkommen und an dem Konzept der Donut-Ökonomie. Wir verstehen uns als Teil einer Umsetzungsbewegung, die wirksame Lösungen für die soziale Klimawende und ökologische Transformation der Stadt in die Breite bringt und auf soziale Kipppunkte hinarbeitet. Wir nutzen Organizing-Methoden, um in Nachbarschaften und stadtweit kraftvolle Kooperationen aufzubauen.Wir arbeiten an zwei größeren Projekten:
1. Die Balkonkraftwerk Initiative Berlin, die 100.000 Balkonkraftwerke in die Breite Berlins bringen möchte.
2. Ein Nachbarschaftsprogramm für sichere, gesunde, soziale und klimaneutrale Nachbarschaften
Parallel vernetzen wir uns zu einer Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik.
Website: www.2030planb.de/Balkonkraftwerk
Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
Wir bieten einen schnellen Weg, mit Hilfe des Förderprogramms Solarplus an kostenlose Balkonkraftwerke zu kommen. Dafür bieten wir einen Train the Trainer Workshop, Sammelbestellungen für Rabatte bei Berliner Händlerinnen, eine digitale Infrastruktur für die Eventbewerbung und Info-Materialien sowie Leitfäden und Präsentation an.Wir suchen noch:
- reichweitenstarke oder in den Kiezen gut vernetzte Partner für unsere Kampagne 100.000 Balkonkraftwerke
- Aktionsrezepte und Leitfäden für kommunalen Klimaschutz, ökologische Stadtentwicklung, Bürgerenergie, Katastrophenvorsorge und resiliente, inklusive Nachbarschaften
Wen sucht ihr?
Aktive, die sich mit den folgenden Skillsets & Expertisen bei uns einbringen wollen:- Projektmanagement
- Kommunikation, Pressearbeit und Social Media
- Kooperationsprojekte
- Bürgerenergie
- Freiwilligenkoordination
- Moderation & Eventplanung
- Outreach & Promotion
NetzwerkpartnerInnen aus den Bereichen
- Bürgerenergie / Balkonkraftwerke
- Wohnungswirtschaft
- Mietervereinigungen
- Verwaltung
- Politik
- Berliner Unternehmen
- Kirchengemeinden
- Nachbarschaftsinitiativen
- MedienpartnerInnen
Lu Yen Roloff
Fact Sheet
o Organisationsübergreifende Kampagne für 100.000 Balkonkraftwerke für Berlino Ein Aktions-Programm für sichere, gesunde, soziale und klimaneutrale Berliner Nachbarschaften
o Aufbau von stadtweiten Allianzen für Klimawende-Themen
Cats for Future
Kurzvorstellung
Cats for Future ist eine Initiative der Plant Litter Association (PLA). Wir setzen uns gemeinsam für umwelt- und klimabewusste, nachhaltige Katzenhaltung ein.In Deutschland leben mehr als 16,7 Millionen Katzen. Damit fallen mehr als 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr in Deutschland durch mineralische Katzenstreu an. Die Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima sind angesichts dieser Mengen erheblich, da es sich bei mineralischer Streu um ein nicht zirkuläres Produkt handelt, das verbrannt wird. Die Lösung ist eine nachhaltige Katzenstreu, bestehend aus Pflanzenfasern. Basis für die in der EU hergestellten Produkte sind organische Sekundärrohstoffe der Landwirtschaft und der holzverarbeitenden Industrie. Die Herstellung pflanzlicher Streu setzt dadurch 82 Prozent weniger CO₂
frei als mineralische Alternativen, wodurch jeder Katzenhaushalt jährlich rund 33 Kilogramm Kohlenstoffdioxid einsparen kann.
Das Ziel von Cats for Future ist es, Nachhaltigkeit zu streuen: Weg von mineralischer Streu – hin zu pflanzlicher Katzenstreu. Wir wollen durch aktive Aufklärung und Information die Politik, den Handel, die Medien und die KatzenhalterInnen für das Umweltproblem mineralischer Katzenstreu sensibilisieren und den nachhaltigen Konsumwandel hin zu pflanzlicher Streu anregen. Unser Hauptanliegen ist es, auf die massiven Klima- und Umweltprobleme durch mineralische Katzenstreu aufmerksam zu machen und einen Haltungswechsel hin zur pflanzlichen Streu anzustoßen, die unsere Natur, das Klima und die Ressourcen schont.
Cats for Future fordert ein Verbot mineralischer Streu, die Schaffung politischer Rahmenbedingungen für die flächendeckende Entsorgung pflanzlicher Streu im Biomüll und den Ausbau industrieller Kompostierung.
Wen sucht ihr?
Netzwerkpartner*innen aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft, kommunale Entsorgung, Klimaschutz, NGOs, Umweltpolitik
Michael Behnke
Fact Sheet
www.catsforfuture.de
Allianz für Beteiligung
Kickstart Klima
Kurzvorstellung
Die Allianz für Beteiligung ist ein Netzwerk, das sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg einsetzt. Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftliche Herausforderungen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mit Beteiligung von Bürger*innen besser gemeistert werden können. Deshalb entwickeln wir als Allianz für Beteiligung Maßnahmen, um Bürgerbeteiligung als Ergänzung der repräsentativen Demokratie in Baden-Württemberg nachhaltig zu verankern. Dabei sind uns drei Punkte besonders wichtig. Erstens: Die Bedarfe, die zivilgesellschaftliche Akteure bei Beteiligung haben. Zweitens: Der Dialog auf allen Ebenen, durch den Beteiligung überhaupt erst gelingen kann. Und Drittens: Gruppen einzubeziehen, die sich bei der Gestaltung unserer Demokratie und Gesellschaft bislang weniger einbringen.Unsere Arbeit umfasst Netzwerk- und Bildungsveranstaltungen sowie Förderprogramme zu verschiedenen Themen der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg.
Das Projekt „Kickstart Klima“ bietet zivilgesellschaftlichen Initiativen (mit und ohne Rechtsform) finanzielle Unterstützung für ihr konkretes Projekt zum Thema Klimaschutz vor Ort. Die Themen der Klimaschutzprojekte sind frei wählbar. Diese können von Baumpflanzaktionen über Projekte zur Reduktion von CO2-Ausstoß bis hin zum Ausbau erneuerbarer Energien reichen. Es besteht ein großer Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Zielgruppen, Inhalte und beteiligten Akteur*innen. Dazu können begleitende Maßnahmen umgesetzt werden. Diese können z.B. sein: Durchführung von Dialog-Veranstaltungen, Moderation bei Beteiligungsmaßnahmen, externe Beratung zur Weiterentwicklung oder Verstetigung des Projektes. So können Klimaschutzprojekte noch nachhaltiger wirken und besser auf die Herausforderungen bei der Umsetzung von Klimaschutz ausgerichtet sein. Begleitend zur Durchführung der Klimaschutzprojekten organisiert die Allianz für Beteiligung Lernangebote sowie Vernetzungsveranstaltungen für die beteiligten Gruppen. Das Projekt Kickstart Klima wird von der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gefördert.
Website: allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/kickstart-klima/
Michael Harder
Fact Sheet
• Förderung und Vernetzung von zivilgesellschafltichen Initiativen mit und ohne Rechtsform• thematische Auseinandersetzung lokaler Gruppen mit globalen Klimaherausforderungen mittels lokaler Umsetzung
• Verstetigung der Teilprojekte
3 Täler-BürgerEnergie Sulz a.N. eG i.Gr.
Kurzvorstellung
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum kommunalen Klimaschutz „Sulz besser machen“ wurde ab Juni 2023 die Energiegenossenschaft als Projekt entwickelt. Die Gründungsversammlung der 3-Täler BürgerEnergie fand am 11.12.2023 satt. Derzeit hat die eG 127 Mitglieder und 190.000 Euro Stammkapital. Die erste PV-Anlage mit 80 kWp befindet sich in Umsetzung. Eine weitere Anlage ist in Planung.Was bieten Sie an / Wie kann man sich bei Ihnen einbringen?
Gemeinsame Mitgestaltung der Energiewende über Anteilskauf der Genossenschaft.Mitmachmöglichkeiten bei Energietagen, Infoveranstaltungen und Feiern.
Engagement in Aufsichtsrat, Vorstand oder Fachbeirat möglich.
Wen suchen Sie?
Genossenschaftsmitglieder und Netzwerkpartner aus den Bereichen von Genossenschaftenund Fachleuten für regenerative Energien sowie gesellschaftliche Transformation.
Website: https://buergerenergie-sulz.de
Hans-Ulrich Händel
Fact Sheet
Gemeinsam die Energiewende gestalten, Regenerative Energien erzeugen, Demokratie durchBürgerhand stärken im Rahmen einer Genossenschaft
Together for Future e. V.
Schwarm for Future
Kurzvorstellung
Der Schwarm for Future ist ein Netzwerk und Aktionsformat, das zwischen den Klimastreiks und Wahlen wirkt. Bundesweit in über 70% aller Wahlkreise vernetzen sich Aktive, üben in Onlinetrainings und führen Klima-Krisengespräche mit ihren Abgeordneten des Bundestages. Zusammen für echte 1,5-Grad-Politik! Together for Future e.V. sorgt für die Vernetzung, digitalen Hilfsmittel und politischen Kontakte.Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
Mitmachen ist jederzeit einfach möglich: Auf schwarmforfuture.net gibt es Leitfäden, Musterschreiben, Trainings, Vernetzung mit Lokalgruppen und Gesprächsrunden mit Mitgliedern des Bundestages.Wen sucht ihr?
Gesucht: Aktive im Ehrenamt, die auch zwischen Klimastreiks und Wahlen politisch wirksamer werden wollen - im eigenen Wahlkreis oder darüber hinaus. Unser Fokus: Durch gemeinsame, direkte Ansprache von Bundespolitiker:innen klimaschädliche Subventionen umleiten und Klimaschutz wieder zum zentralen Thema der Bundestagswahl machen.
Mathias v. Gemmingen
Fact Sheet
• Mitreden: Bundesweit Bürger:innen mit Abgeordneten des Bundestages ins Klimagespräch bringen• Vernetzen: Wahlkreis-Mobilisierung vor der Bundestagswahl 2025
• Rückenwind geben: Reform klimaschädlicher Subventionen
Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.
Klimarevier – Engagiert im Strukturwandel
Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e. V. ist ein Zusammenschluss von Organisationen und engagierten Personen, die sich in Sachsen für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung einsetzen. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen Anhalt e.V., wollen wir engagementfördernde Organisationen in der mitteldeutschen Strukturwandelregion unterstützen, die Themen des Klimaschutzes in ihre Arbeit aufnehmen wollen. Das Projekt Klimarevier richtet sich damit insbesondere an Heimat- und Kulturvereine, Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäuser und Jugendzentren – also Orte, an denen Engagement stattfindet und Gemeinschaft gelebt wird.Teilnehmende Vereine und Einrichtungen erhalten während des Jahres 2024 eine Prozessbegleitung, in der wir gemeinsam das bestehende Engagement und thematische Schnittstellen zu Aspekten des Klimaschutzes analysieren, Ideen entwickeln und umsetzbare Ziele festlegen. Dabei können von Organisation zu Organisation ganz unterschiedliche Vorhaben entstehen: Die einen möchten Mitfahrbänke im Ort errichten, um die Abhängigkeit vom eigenen Auto zu reduzieren, andere wollen Reparaturwerkstätten aufbauen, um die Wiederverendung von Alltagsgegenständen zu fördern und wieder andere stehen ohnehin vor dem Neubau eines Vereinsheimes und machen sich darüber Gedanken, wie sie dabei möglichst nachhaltig vorgehen können.
Neben der individuellen Beratung hat sich ein großes Interesse am kontinuierlichen Austausch zwischen den teilnehmenden Vereinen gezeigt, sodass nun regelmäßige Online-Vernetzungstreffen stattfinden sollen. Das gegenseitige Kennenlernen inspiriert und motiviert und fördert darüber hinaus die Vernetzung in der Zivilgesellschaft der Region.
Website Organisation: www.nachhaltiges-sachsen.de
Website Projekt: www.struktur-wandeln.de/klimarevier
Martin Polzin
Fact Sheet
- Engagementfördernde Organisationen für das Thema Klimaschutz gewinnen- Coaching und Beratung von Vereinen und Organisationen im Thema Klimaschutz
- Vernetzung und Sichtbarmachung dieses Klimaschutzengagements
EUMB Pöschk
Berlin spart Energie
Kurzvorstellung
EUMB Pöschk ist eine inhabergeführte Beratungsagentur mit einer zentralen Positionierung in der Energie- und Klimakommunikation in Deutschland. Die Tätigkeitsschwerpunkte der EUMB Pöschk sind die Konzeption von Kampagnen, die Organisation von Veranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Konzeption von Printprodukten (Zeitschriften, Broschüren und Büchern). Darüber hinaus realisiert das Unternehmen seit mehr als 20 Jahren eine Reihe von multimedialen Projekten, vom Webauftritt bis hin zum Imagefilm, für verschiedene Auftraggeber*innen.
Was bieten Sie an / Wie kann man sich bei Ihnen einbringen?
„Berlin spart Energie“ ist eine Stakeholder-Kampagne, in der sich Professionals aus den Bereichen Energiewende und Klimaschutz in Berlin einbringen und mit etablierten Akteuren vernetzen können. Als Netzwerkpartner*in haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie werden in das etablierte „Berlin spart Energie-Netzwerk“ mit über 200 Akteuren aus der Berliner Energiewende- und Klimaschutzszene aufgenommen
- Sie erhalten Einladungen zu Netzwerktreffen, bei denen Sie sich mit den Netzwerkpartner*innen über aktuelle Themen und Herausforderungen von Energiewende und Klimaschutz in Berlin austauschen können
- Sie erhalten den Netzwerk-Newsletter mit Neuigkeiten von anderen Netzwerkpartner*innen
- Sie können Ihre Veranstaltungen in das Dialogforum „Berlin spart Energie“ einbringen und über die „Berlin spart Energie“-Kanäle kommunizieren – für die Extradosis an Aufmerksamkeit über die eigenen Verteiler hinaus
- Hier haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, das Teilnahmemanagement-Tool für Ihre Veranstaltung zu nutzen und so den organisatorischen Aufwand für sich zu reduzieren (Online-Anmeldung, Teilnehmerlisten, automatische Teilnahmebestätigung per E-Mail)
- Sie können eigene Veranstaltungen in die Aktionswoche "Berlin spart Energie“ einbringen, die jährlich im Herbst stattfindet und sich als Leistungsschau der Berliner Energiewende etabliert hat
Wen suchen Sie?
„Berlin spart Energie“ ist grundsätzlich offen für Netzwerkpartner*innen aus allen Bereichen – der Bezug zum Themenfeld Energiewende und / oder Klimaschutz in Berlin ist dabei entscheidend. Egal ob Kammern, Interessenvertretungen, Innungen, Energieversorger/-dienstleister, Umwelt- und soziale Gruppen, öffentliche Einrichtungen, Landesinstitutionen, wissenschaftliche Einrichtungen oder engagierte Privatpersonen: wir freuen uns auf Sie!
Lisa Bührmann
Fact Sheet
www.berlin-spart-energie.de
Elektrizitätswerke Schönau
Förderprogramm "Sonnencent"
Kurzvorstellung
Als erster Öko-Stromanbieter Deutschlands und bürgereigenes Unternehmen, setzen wir uns für eine nachhaltige und gerechte Energiezukunft ein. Unser Förderprogramm „Sonnencent“ ist hierbei eine tragende Säule. Es speist sich aus dem Beitrag unserer Kund:innen und wir haben uns dazu verpflichtet, diese Gelder in die Energiewende und den Klimaschutz zu investieren. Gemeinsam mit unseren Kund:innen, Kooperationen und vielen kreativen Ideen bringen wir den Klimaschutz und die Energiewende voran: lokal, regional, weltweit – und immer unter möglichst breiter Beteiligung der Menschen vor Ort.Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
Als EWS-Kund:in gehören Sie automatisch zu der Solidargemeinschaft, die den Fördertopf speist und gleichzeitig bei Klimaschutzmaßnahmen, wie dem Ausbau von PV unterstützt wird. Darüber hinaus können Sie sich am gesamten Unternehmen und unseren Aktivitäten beteiligen, indem Sie Genossenschaftsmitglied werden. Im Rahmen unserer Projektförderung stärken wir bürgerschaftliches Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz. Wir fördern Projekte in den Themenbereichen “Bildung und Kampagne“, „nachhaltige Mobilität“ und „Energiegerechtigkeit weltweit“.Wen sucht ihr?
Energiewende und Klimaschutz können nur gemeinsam gelingen – wir sind davon überzeugt, dass Solidarität, bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement einen entscheidenden Beitrag leisten. Daher unterstützen wir gemeinnützige Organisationen (z. B. Vereine, Stiftungen), Körperschaften öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen, Kommunen), (Bürgerenergie-) Genossenschaften, engagierte Unternehmen, die unser Anliegen teilen und deren Projekte einen spürbaren Beitrag zu unseren gemeinsamen Zielen leisten können.
Christian Scharnberg
Fact Sheet
Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat
Klimapolitik - kommunal und vielfältig!
Kurzvorstellung
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ist der bundesweite Zusammenschluss kommunaler Integrations-, Migrations- und Ausländerbeiräte und deren Landesorganisationen/-netzwerke. Er wurde im Jahr 1998 unter den Namen Bundesausländerbeirat gegründet und ist die Interessenvertretung aller in Deutschland lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte.Die Wurzeln des BZI liegen im Artikel § 28 des Grundgesetzes, der den Kommunen die Rechtsgrundlage bietet, Gremien wie z.B. Integrationsbeiräte einzurichten, die sich mit kommunalen Bedarfen und Anliegen befassen. Der BZI umfasst rund 400 solcher demokratisch legitimierter Migrationsbeiräte, in denen sich insgesamt 6000 Menschen politisch engagieren. Sie verbindet ein klares Bekenntnis zur Demokratie und zu den Werten des Grundgesetzes. Der BZI ist so zugleich Fachverband und politische Interessensvertretung im Themenbereich Migrationspolitik mit einem Schwerpunkt auf politischer Teilhabe; seit neuestem auch im Bereich der kommunalen Umwelt- und Klimapolitik.
Der BZI arbeitet politisch unabhängig und religions-, ethnien- und parteiübergreifend.
Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
Mensch mit Migrations- und Fluchtbezug können sich auf kommunaler Ebene in den dortigen Beiräten vielfältig engagieren. Je nach Standort gibt es Beratungs- und Bildungsangebote, Plenen, Informationsveranstaltungen und Aktivitäten zum Mitmachen und miteinander ins Gespräch kommen. Darüber hinaus setzt der BZI auch auf Bundesebene Projekte um, die zum Ziel haben Menschen mit Migrations- oder Fluchtbezug einzubinden, weiterzubilden und insgesamt sicht- & hörbarer zu machen. Für die Teilnahme an Angeboten & Projekten finden sich Informationen auf den Webseiten und Social-Media-Accounts des BZI und seiner Untergliederungen vor Ort.Wen sucht ihr?
Wir suchen im Kontext des Zukunftsgipfels nach Organisationen, die gemeinsam mit uns und den Beiräten in den Kommunen daran arbeiten möchten, Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland auf vielfältigere Beine zu stellen. Wir möchten, dass spezifisch migrantische Perspektiven und Anliegen in der Umwelt- und Klimaschutzpolitik mehr Gehör finden, damit die Belange aller Menschen in Deutschland in deren konkreter Ausgestaltung berücksichtigt werden. Daher möchten wir uns für mehr Umweltgerechtigkeit einsetzen; lokal, regional und global. Wenn ihr diese Positionen teilt, erfahren im zivilgesellschaftlichen Engagement für Umwelt- und Klimaschutz seid und vor Ort gemeinsam mit den Beiräten in Workshops, Seminaren und Projekten an der Umsetzung eines vielfältigen Umwelt- und Klimaschutzes arbeiten wollt, seid ihr unser Match.
Erik Rose
Fact Sheet
o Repräsentation von Menschen mit Migrations- oder Fluchtbezug im Umwelt- & Klimaschutz förderno Vielfalt im Umwelt- und Klimaschutz stärken
o Engagierte aus Umweltschutz und Migrationspolitik vernetzen
Nationale Naturlandschaften
Ehrensache Natur
Kurzvorstellung
Nationale Naturlandschaften e. V. ist ein bundesweit tätiger Dachverband. Zusammen mit dem Verband Deutscher Naturparke e. V. vertritt und vernetzt er die Nationalen Naturlandschaften – die deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate – auf Bundesebene.Was bieten Sie an / Wie kann man sich bei Ihnen einbringen?
Mit dem bundesweiten Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ bieten wir in rund 50 Nationalen Naturlandschaften vielfältige Engagementangebote im Natur- und Klimaschutz. Die Angebote richten sich an Jung und Alt, darunter an ortsansässige Freiwillige wie auch an Voluntourist*innen und Firmenteams (Corporate Volunteering). Die Engagierten unterstützen die hauptamtlichen Schutzgebietsbetreuer*innen bspw. bei Baumpflanzungen und -pflege, Wiedervernässung von Mooren, Mahd von Feuchtwiesen, Pegelmessungen, Dokumentation von Tier- und Pflanzenvorkommen, Umweltbildungsveranstaltungen und vielem mehr. Vor Ort werden die Freiwilligen durch qualifizierte Freiwilligenkoordinator*innen betreut und begleitet.Wen suchen Sie?
Freiwillig Engagierte und Kooperationspartner wie Firmen, Bildungseinrichtungen und weitere NGOs, die den Naturschutz, natürlichen Klimaschutz, Umweltbildung, Naturforschung etc. unterstützen möchten.
Anne Schierenberg
Fact Sheet
Förderung von Freiwilligenengagement und von professionellem Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften
Let’s Do It! Germany e.V.
World Cleanup Day Germany
Let’s Do It! Germany e.V., ein anerkannter gemeinnütziger Verein, ist eine engagierte Umweltschutzorganisation und fungiert als Träger des World Cleanup Day und des Digital Cleanup Day in Deutschland. Außerdem hat der Verein das Schulbildungsprojekt „World Cleanup macht Schule“ ins Leben gerufen und erreicht so jedes Jahr zehntausende Schülerinnen und Schüler.In Deutschland setzen sich Bürgerinnen und Bürger bereits seit Jahren gegen die Vermüllung ihrer Städte und Gemeinden ein. Sie organisieren jährliche Aktionstage, die inzwischen Teil der globalen Bewegung Let’s Do It am World Cleanup Day (WCD) sind. Dieser UN-Aktionstag findet immer am 20. September statt. Darüber hinaus organisiert Let’s Do It den Digital Cleanup Day, um auch im digitalen Bereich auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung aufmerksam zu machen.
Über die Webseite www.worldcleanupday.de können Schulen, Kommunen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen und allen Projekten finden.
Daniela Schwerdt
Fact Sheet
• Wir wollen in einer sauberen, gesunden und plastikmüllfreien Welt leben.• Wir wollen ein weltweites Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen schaffen.
• Wir wollen, dass Bildung und Aufklärung über Recycling sowie Kreislaufwirtschaft allen Menschen jederzeit und überall kostenfrei zur Verfügung steht.
• Wir wollen Akteure aus Politik, Produktion, Vertrieb, Abfallwirtschaft, Wissenschaft sowie der Zivilgesellschaft
zusammenführen und gemeinsam daran arbeiten, global eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu stärken.
BUND Berlin
Wir als BUND-Landesverband Berlin haben derzeit ca. 15.000 Mitglieder, Förderer und Spender*innen. Viele BUND-Gruppen und die BUNDjugend, die eigenverantwortliche Jugendorganisation im BUND, arbeiten an verschiedenen Themen, wie der klimagerechten Stadt, dem Schutz einzelner Biotope und Gewässer, der Parkpflege, einer umweltverträglichen Mobilitätsplanung oder einer umweltgerechten Abfallwirtschaft. In diesen Gruppen engagieren sich Menschen aller Alters- und Berufsgruppen: Schüler, Studenten, Auszubildende, Angestellte, Selbstständige, Rentner. Sie alle nutzen ihre Freizeit, um sich für den Umwelt- und Naturschutz in Berlin einzusetzen.
Dem ehrenamtlichen Engagement zur Seite stehen die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der BUND-Landesgeschäftsstelle. Sie helfen bei der Organisation von Kampagnen und Aktionen, verwalten die Mitgliedsbeiträge und Spenden, werten die tägliche Berichterstattung in den Medien aus und unterstützen durch eine professionelle Pressearbeit.
Mindestens ein Mal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung des BUND Berlin statt. Auf ihr werden unter anderem wichtige Richtungsentscheidungen für die Zukunft getroffen, der Haushalt verabschiedet und der ehrenamtliche Vorstand gewählt.
Um seinen Einfluss weiter zu stärken, braucht der BUND viele Unterstützer*innen. Ohne öffentlichen Druck und Engagement bewegt sich in Sachen Umwelt- und Naturschutz nämlich leider nichts.
Dem ehrenamtlichen Engagement zur Seite stehen die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der BUND-Landesgeschäftsstelle. Sie helfen bei der Organisation von Kampagnen und Aktionen, verwalten die Mitgliedsbeiträge und Spenden, werten die tägliche Berichterstattung in den Medien aus und unterstützen durch eine professionelle Pressearbeit.
Mindestens ein Mal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung des BUND Berlin statt. Auf ihr werden unter anderem wichtige Richtungsentscheidungen für die Zukunft getroffen, der Haushalt verabschiedet und der ehrenamtliche Vorstand gewählt.
Um seinen Einfluss weiter zu stärken, braucht der BUND viele Unterstützer*innen. Ohne öffentlichen Druck und Engagement bewegt sich in Sachen Umwelt- und Naturschutz nämlich leider nichts.
Nanna Bier
Fact Sheet
• Naturschutz, Klima- und Ressourcenschutz und Verkehrswende sind zentrale Themen des Landesverbandes• Ehrenamt und Engagement gehören zum Gründungsgedanken des BUND. Wir fördern und unterstützen Bürgerinitiativen, lokale Akteure der Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimapolitik
• wir machen Berlin krisenfest und zukunftstauglich
Bundesverband Klimaschutz e. V.
Kurzvorstellung
Der BVKS ist die nationale Organisation, die die unterschiedlichen Berufsgruppen im Themenfeld Klimaschutz und Klimafolgenanpassung systematisch miteinander vernetzt, gemeinsame Interessen bündelt und vertritt, ihre Arbeitsgebiete kennt, die daraus sich ergebenden übergreifenden Möglichkeiten erkennt und breitflächig auf lokaler und nationaler Ebene kommuniziert.Website
Was bieten Sie an?
Mitglied oder Kooperationspartner werden und im Rahmen der Verbandsarbeit Klimathemen voranbringen oder in thematischen Arbeitskreisen praktisch-fachliche unterstützenWen suchen Sie
Aktive Praktiker im Klimaschutz und der Klimaanpassung, strategische Netzwerkpartner, Kooperationspartner für Projekte und Lobbyarbeit
Daniel Willeke
Fact Sheet
Der BVKS unterstützt und vertritt alle im Themenfeld Klima hauptberuflich arbeiten wie Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager und Managerinnen; zudem ist er Lobby- und Themenverband auf Grundlage der praktischen Umsetzungserfahrungen von Klimaprojekten seiner Mitglieder; Klimaschutz und Klimaanpassung müssen als Themen von nationaler Bedeutung Pflichtaufgabe in Deutschland werden
KliX³ - Wege zum klimaneutralen Leben
Kurzvorstellung
KliX³ zeigt mit dem Dreiklang fürs Klima, wie wir alle effektiv und freudvoll unseren individuellen Weg zur Klimaneutralität finden. Denn der Beitrag jeder und jedes Einzelnen ist viel zu groß, als dass wir ihn klein reden könnten. KliX³ macht damit aus abstrakten Beschlüssen zur Klimaneutralität gelebte Alltagspraxis – und setzt gleichzeitig ein Statement für mehr Klimaschutz, indem wir zeigen: Es geht! Und zwar jetzt: Klimaneutralität muss schneller realisiert werden – politisch, unternehmerisch und auch auf individueller Ebene. Mit dem bundesweit ersten CO2-Rechner-Panel sammelt KliX³ systematisch und wissenschaftlich fundiert Erkenntnisse darüber, wie klimaneutrales Leben gelingt und welche Herausforderungen es zu überwinden gilt.Die KliX³-Toolbox finden Sie hier.
Was bietet ihr an / Wie kann man sich bei euch einbringen?
Die KliX³-Toolbox bietet ein Gesamtpaket für Klimaschutzmotivierte und umfasst sämtliche Hebel, die wir als Individuen beim Klimaschutz in der Hand haben. Integriert ist der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes zur Bilanzierung privater Haushalte mit der Möglichkeit, CO2-Bilanzen über mehrere Jahre zu erfassen und damit Erfolge im Klimaschutz über die Zeit sichtbar zu machen. Zudem ermöglicht die KliX³-Toolbox, einen eigenen Klimaplan zu erstellen, um auch komplexe Klimaschutzmaßnahmen im Blick zu behalten.- Teilnehmen können interessierte Einzelpersonen sowie aktuell insbesondere gemeinnützige Organisationen, Unternehmen & Kommunen.
Wen sucht ihr?
- Organisationen & Initiativen, die ihren Mitgliedern die Teilnahme am CO2-Rechner-Panel ermöglichen möchten. Es besteht die Möglichkeit, neben den Forschungsergebnissen auch die Daten und Maßnahmen der Mitglieder gesammelt zu erfassen und der Organisation zur Verfügung zu stellen.- Organisationen, die ihren Mitgliedern Bildungsangebote zu individuellem Klimaschutz anbieten möchten
Anika Weinsdörfer
Fact Sheet
- KliX³ steigert als Klimaschutzprojekt mit dem Dreiklang fürs Klima die Selbstwirksamkeitserfahrung von Menschen überall in Deutschland- KliX³ bietet im Rahmen des bundesweiten CO2-Rechner-Panels in Kooperation mit Umweltbundesamt und der Universität Freiburg Unternehmen, Kommunen & Initiativen die Möglichkeit, die Klimaschutz-Erfolge ihrer Mitglieder zu erfassen und sichtbar zu machen
- Klimaschutzbewegte können mit der KliX³-Toolbox ihren persönlichen Klimaplan erstellen und erhalten fakultativ durch eine begleitende Workshopreihe vertiefendes Klimaschutzwissen & Impulse zu dessen Umsetzung